
Das Essen in Apulien
Das sind die Spezialitäten aus der apulischen Küche
Die bekannte Region Apulien im Süden Italiens ist bekannt für das mediterrane Klima, atemberaubende Küsten, und kulinarische Highlights! Die Küche Apuliens bietet eine vielfältige Auswahl, nicht zuletzt durch den starken Einfluss von Fisch und Meeresfrüchte.
Im Folgenden stellen wir euch die leckersten Spezialitäten Apuliens vor. Ein passendes Rezept zum Nachkochen findet ihr am Ende des Artikels!
Direkt zu den...
- Antipasti
- Fisch Spezialitäten aus Apulien
- Allerlei mit Meeresfrüchten
- Fleischgerichte aus Apulien
- Die Pasta
- Das Brot aus Apulien
- Die Pizza
- Käse & Wurst
- Apulien Kochbuch
- Preise für das Essen in Apulien
- Rezept: Orecchiette Pugliesi
Olivenöl
Da in der Region Apulien zahlreiche Olivenplantagen vorhanden sind, ist Olivenöl auch dementsprechend bedeutend im Süden Italiens und speziell auch in der Küche. Sobald diese geerntet werden, verspürt man im gesamten Süden Italiens den markanten Duft. Dementsprechend bedeutend ist Olivenöl auch bei der Zubereitung von zahlreichen Gerichten. In fast allen apulischen Spezialitäten nutzt man das goldgrüne Öl zur Zubereitung und zum Verfeinern.
Aromen
Zahlreiche Aromen werden in der apulischen Küche bei allerlei Spezialitäten genutzt. Die bekanntesten sind Rosmarin, Fenchel, Minze, Oregano und auch wilder Rucola. Häufig werden diese genutzt, um Fisch- und Fleischgerichte, aber auch Gemüse zu verfeinern.
Antipasti

Sehr beliebt in Apulien sind auch sogenannte "Antipasti". Übersetzt bedeutet dies so viel wie "vor dem Essen", also handelt es sich hierbei um eine Vorspeise. Diese sind meist sehr leicht und dienen dazu, den Appetit zu stimulieren und auf die Hauptmahlzeit vorzubereiten.
Je nach Region werden verschiedene Antipasti serviert. Beispiele für Antipasti in Apulien im Süden Italiens sind Bruschetta, aber auch verschiedene Gemüsesorten, die mit Olivenöl zubereitet werden. Aber auch Salate mit Meeresfrüchten werden sehr gerne in Apulien als Vorspeise serviert. Typisch für die Region sind die vielen Eingemachten Spezialitäten, wie Paprika, Tomaten, Pilze, etc. Diese werden nach der Ernte zubereitet und mit Gewürzen und Olivenöl in Gläsern abgefüllt.
Fisch
Bezüglich der Küche in der Region Apulien lässt sich sagen, dass diese vorwiegend von Gerichten vom Meer und Land dominiert wird. Fisch spielt hierbei eine spezielle Rolle. Egal, ob roh oder gebraten und ordentlich gewürzt – dies sollte man sich während seines Urlaubs in Vieste keinesfalls entgehen lassen! Auch Fischsuppen sind hierbei recht beliebt. Würzen spielt hierbei auch eine besondere Rolle. Im Süden Italiens zieht man es vor, Zwiebeln hierfür zu nutzen. Vorwiegend an Küstenstädten wird traditionell Fisch serviert, empfehlen können wir, im ehemaligen Fischerdorf Vieste in der Region Apulien Fisch zu kosten!
Auf dem Bild seht ihr eine bekannte Zubereitungsart für eine Fisch-Suppe "zuppa di pesce". Diese ist sehr bekannt in der Region Apulien und beinhaltet Tintenfische, Krebsschwänze und auch Miesmuscheln.
Weiterhin sehr bekannt und mindestens genau so beliebt in Apulien ist der "Pesce con patate al forno", also frischer Fisch mit Kartoffeln aus dem Ofen. Verwendet werden hier entweder Süß- oder Salzwasserfische, welche im Ofen mit Kartoffeln überbacken werden und typisch italienisch mit Olivenöl gewürzt. Ein weiteres, beliebtes Fischgericht aus der Küche Apuliens ist der Baccalà (Stockfisch). Diesen serviert man z. B. klassisch mit Spaghetti und einer würzigen Tomatensoße. Ihr seht, auf eurer kulinarischen Reise gibt es viel zu entdecken!
Meeresfrüchte
Aber auch andere Meeresfrüchte, wie Krebse, Austern aber auch Kraken und Aale werden häufig in dieser Region serviert. Speziell das ehemalige Fischerdorf Vieste bietet sich dafür an, da dieses, wie man erahnen kann, an der Küste liegt und der Fischfang somit dementsprechend bedeutend ist. Lasst euch in die kulinarische Welt Viestes entführen! Miesmuscheln sind als Meeresfrüchte ebenso beliebt, welche speziell am oberen Gargano gezüchtet werden und einen wichtigen Wirtschaftsfaktor darstellen.
Hier auf dem Bild erkennt ihr den köstlichen Insalata di Polpo. Dieser Tintenfischsalat stellt das perfekte Sommergericht dar, da dieser sehr leicht und schnell zubereitet ist.
Aber auch eine simple Muschelsuppe bietet sich in der Region Apulien an, speziell die Küstenstädte an der Adria sind bekannt für die Variationen mit Muscheln aller Art. Die "Zuppa di Cozze alla Tarantina" ist zum Beispiel eine sehr geschmackvolle Suppe mit Miesmuscheln, die traditionell mit Toast serviert wird. Die passenden Zutaten lassen sich schnell auf den lokalen Märkten finden.
Die "Cozze al sugo piccante" sind ebenfalls ein sehr traditionelles Gericht mit Miesmuscheln, in einer pikanten Weißwein Soße. Mit einigen Gemüsesorten verfeinert ist dies ein köstliches Gericht.
Fleisch
Aber auch Fleisch wird neben Fisch sehr gerne gegessen. Ganz weit oben, was Fleischgerichte in der Küche Apuliens anbelangt, stehen hierbei zum einen das Schaffleisch, aber auch Rind- und Schweinefleisch. Speziell Frikadellen werden sehr gerne in Apulien gegessen, aber auch Lammfleisch.
Speziell aus Lamm- bzw. Ziegenfleisch sind z. B. die "Turcinieddrhi" zu nennen. Es handelt sich hierbei um Lamm- bzw. Ziegenroulade, welche auf Holzgut gebrate wird.
Vom Schwein sind die "Bombette di maiale" zu empfehlen. Dies sind sehr dünne Schweinefilets, die gerne mit Käse oder Rohschinken belegt werden und mit Petersilie gewürzt.
Die Salsiccia darf nicht fehlen in der Küche Apuliens. Eigentlich ist die Salciccia nichts anderes als eine grobe Bratwurst, die vornehmlich aus dem Fleisch der Schweineschulter und aus Schweinenacken zubereitet wird. Der eigentliche Unterschied liegt wahrscheinlich eher in den Gewürzen. Die Salciccia wird z. B. mit Samen wie Anis oder Fenchel gewürzt.
Pasta
Neben all den Meeresgerichten steht in der Region Apuliens aber auch die typisch italienische Pasta weit oben. Diese darf auf eurer Rundreise sicher nicht fehlen. Die Kornkammer Italiens befindet sich in Apulien, wo allerlei Pasta Variationen, die das Herz begehrt, kreiert werden. Die "Orecciette" - eine spezielle Pastaform, sind sehr bekannt. Es handelt sich hierbei um kleine runde Nudeln, die von der Form her an Öhrchen erinnern. Generell werden in der apulischen Küche Nudeln häufig mit Kräutern zubereitet, die im Nachhinein auch für die Soßen genutzt werden. Am Ende dieser Seite findet ihr ebenfalls ein Rezept für ein Orecciette-Gericht, das ihr gerne ausprobieren könnt! Ebenso werden Pasta-Gerichte häufig mit Gemüse zusammen serviert, da dieses auf dem Speiseplan im Gargano auch sehr beliebt ist.
Auf dem Bild seht ihr ein beliebtes Orecchiette-Gericht, nämlich die "Orecchiette con Broccoli e Formaggio". Es handelt sich hierbei um Orecciette mit Brokkoli, Käse und entsprechenden Gewürzen.
Ein weiteres, bekanntes Gericht mit Orecciette-Nudeln ist Orecchiette alla Sant’Oronzo. Es handelt sich um Orecciette-Nudeln, welche mit Tomaten, Mozzarella und Auberginen im Ofen überbacken werden. Mhhhhhhmm.. :-)
Eine weitere, sehr beliebte Nudelsorte sind die "Casarecce", welche auch in der Küche Apuliens sehr beliebt sind. Die Caserecce werden z. B. mit allerlei Soßen und Gemüse serviert.
Brot
Das Brot in Apulien ist ein Traum. Kein Wunder, dass es so beliebt ist. Das Brot wird klassisch im Holzofen zubereitet und gibt es in zahlreichen Variationen, die je nach Region variieren können.
Zu jeder Speise serviert man ein paar Scheiben dazu - immer und überall. Egal ob zur Vorspeise, oder als "Tellerputzer" nach der Pasta, es ist einfach immer ein gutes Stück Brot auf dem Tisch!
Aber auch die beliebten Bruschetta sollte man nicht außer Acht lassen. Hierbei handelt es sich um gebackenes Brot mit Tomaten und typisch apulischen Gewürzen, wie dem Olivenöl.
Auch die beliebte "Pizza vom Bäcker", auch als focaccia bekannt, ist ein wahrer Gaumenschmaus. Es handelt sich hierbei um ein italienisches Fladenbrot, häufig mit Tomaten oben drauf, welches mit Knoblauch und Olivenöl gewürzt wird. Diese bekommt ihr bei fast jedem Brot-Bäcker um die Ecke und eignet sich auch besonders gut als Snack für den Strandtag.
Pizza
Natürlich darf das wichtigste italienische Gericht bei eurem Italien-Urlaub keinesfalls fehlen, nämlich die Pizza! Da Apulien eine Region ist, die an die Küste der Adria grenzt, werden die Pizzen hier teils exotisch mit Meeresfrüchten belegt. Aber auch ein simple Pizza Margherita kann man hier guten Gewissens genießen! ;-)
Wer seinen Urlaub in Vieste plant, sollte mal die Variante mit Salciccia, Caccio Cavallo Käse und Cime di Rape testen. Ein Traum!
Aber auch die "Pizza Di Patate" ist sehr beliebt in Apulien. Besonders hierbei ist, dass Pizza mit Kartoffeln kombiniert wird. Ein wenig Olivenöl und ein paar Kreuter geben ihr alles was sie braucht, um grandios lecker zu sein.
Eine weitere Spezialität aus der Küche Apuliens sind die "Panzerotti". In Deutschland wären diese eher unter dem Namen Pizza Calzone bekannt. Es ist eine zusammengeklappter Teig, welcher üblicherweise mit Tomatensoße und Mozzarella gefült und frittiert wird. Mittlerweile sind auch zahlreiche weitere Varianten bekannt, z. B. mit Kochschinken.
Milchprodukte/Wurstspezialitäten
Aber auch unterschiedliche Milchprodukte lassen sich in der traditionellen Küche Apuliens vorfinden, wie z.B. zahlreiche Käsesorten, zu denen vor allem die Ricotta, wie die Scarmorza zählen. Aber auch der Mozzarella ist in Apulien sehr beliebt und wird in zahlreichen Gerichten genutzt.
Auch Wurst und Schinken werden in der Region Apulien gerne gegessen. Besonders zu empfehlen sind die klassischen Varianten der Salami, der Mortadella, genauso wie der leckere Schinken oder auch die "Coppa".
Noch mehr Highlights aus der Küche Apuliens
Ein Gläschen Wein..
Zu einem guten Essen darf natürlich ein Glas Wein auch nicht fehlen! Im nördlichen Vorgebirge des Gargano hat sich leider nie eine qualitative Weinproduktion entwickelt, dafür aber in der Region Apulien, sowie selbstverständlich im Rest Italiens. Eine große Geschmacksvielfalt in Hinblick auf die Weine ist üblich, da das Klima dort mediterran ist. Vor allem Rotweine sind sehr beliebt in Italien, teils wird Weißwein bzw. Rosé aber auch produziert. Traditionell trinkt man zu einem köstlichen Fischgericht in Apulien ein Glas Wein.
Den Weißwein "Bianco d'Alessano" können wir euch guten Gewissens ans Herz legen.
Aber auch ein Glässchen des Muskatweins "Moscato" aus der Region Apulien verfügt über eine interessante Geschmacksnote und ist sehr beliebt.
Gerne genießt man noch bei einem Gläschen Wein sogenannte Taralli. Es handelt sich hierbei um ein würziges Trockengebäck, welches häufig die Form von Brezeln, oder auch Kringeln hat und mit Fenchel gewürzt ist.
Nachtisch in Apulien
Auch was Nachspeisen anbelangt, bietet Apuliens Küche genug Optionen. Speziell auf bekannten Festen in Apulien kommt es zum Verzehr von Nachspeisen und allerlei süßen Köstlichkeiten.
Ein bekanntes Gericht als Nachtisch in der Region Apulien sind die sogenannten "Carteddate", Blätterteigblüten, welche häufig mit Zimt und Honig gewürzt werden, ebenso aber mit den typisch apulischen Zutaten Olivenöl und Weißwein.
Auf keinen Fall verpassen sollte man die "Pasticcini". Auch diese kommen in Apulien gerne auf den Tisch. Es handelt sich hierbei um kleine, süß schmeckende Törtchen, die vor allem bei Feierlichkeiten auf den Tisch kommen.
Apulien – Kulinarische Feste
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Küche Apuliens bäuerlich-ländlich ist. Generell finden in der Region Apulien recht viele Feste und Feierlichkeiten statt, wo man in den Genuss der Küche des Südens Italiens kommen kann! Hierbei werden mehrgängige Menüs serviert. Auch zahlreiche Fischerfeste finden in Städten der Region Apulien statt, da diese an der Küste liegen. Ebenso werden bei solchen Festen zahlreiche Süßigkeiten serviert. Lasst euch einführen in die kulinarische Welt Apuliens!
Apulien Kochbuch
Für jeden der gerne mehr über die apulische Küche und Spezialitäten erfahren oder einfach mal zuhause italienisch kochen möchte, dem können wir dieses Kochbuch ans Herz legen! In diesem Apulien Kochbuch findet ihr 90 originale Rezepte aus Apulien. Mithilfe einer ausführlichen Beschreibung, wie auch passenden Bildern wird das Nachkochen eurer Lieblingsrezepte zum Kinderspiel!
Bringt etwas frischen Wind in eure Küche und probiert einige apulische Rezepte aus! :-)
Preise Essen Apulien
Nachdem ihr nun genügend von den schmackhaften Gerichten Apuliens gehört habt, wollt ihr diese sicherlich auch kosten! In Apulien gibt es zahlreiche Restaurants, in denen man gut essen kann. Üblicherweise werden Menüs in mehreren Gängen angeboten. Hierzu zählen einige Vorspeisen, ein Hauptgericht, wie auch eine Nachspeise, wie zum Beispiel Kuchen. Traditionell werden hierzu entweder Wein, Wasser oder andere Getränke serviert. Durchschnittlich zahlt man pro Person 20 bis 30 Euro, aber das Essen, was ihr dafür erhaltet, ist mehr als ausreichend. Häufig sättigt hierbei bereits die Vorspeise.. Was ihr auch beachten solltet, ist, dass ein gewisser Prozentsatz eures zu bezahlenden Preises Trinkgeld beinhaltet! Hierbei handelt es sich meistens um 10 bis 15%. Zudem wird ein kleiner Preis für Besteck mit angerechnet. Wer hingegen etwas für den kleinen Geldbeutel sucht, der wird auch bestens bedient. In vielen Bäckereien könnt ihr euch schnell eine Foccacia holen und direkt essen. Für gute Pizzen muss man in Apulien auch nicht Geld zahlen. Für ca. unter 10 Euro sollte man bestens bedient sein.
Holt euch die Spezialitäten Apuliens nach Hause!
Das Rezept zum Nachkochen
Zuletzt würden wir euch gerne ein Rezept vorstellen, welches sehr bekannt ist, was Essen und Spezialitäten Apuliens anbelangt. Es handelt sich hierbei um ein Pasta-Gericht mit der bekannten Nudelsorte Orecchiette. Gerne könnt ihr es nachkochen, um etwas Italien-Feeling bei euch in die Küche zu bringen! :-)
Orecchiette pugliesi mit Salsiccia und Mangold
Zutaten für 4 Portionen
- 2 Zwiebeln
- 5 EL Olivenöl
- 1 Dose stückige Tomaten
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 400 g Orecchiette
- 4 Salsicce
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Chili-Schote
- 50 ml Weißwein (trocken)
- 100 ml Gemüsefond
- 5 Mangoldblätter
- 12 Kirschtomaten
- Ca. 100 g Pecorinokäse (frisch gerieben)
Zubereitung
Zu Beginn erstmal eine Zwiebel schälen und danach würfeln. Erhitzt danach etwas Öl in einem Topf und dünstet die Zwiebel darin an. Gebt die stückigen Tomaten hinzu und kocht diese auf. Lasst alles für ca. 10min köcheln.
Dies püriert ihr daraufhin fein und würzt es, je nach Geschmack, mit Salz und Pfeffer.
Kocht die Orecchiette in ca. 4l l Salzwasser nach Packungsanweisung, bis diese bissfest sind. Zieht danach von den Salsicce die Haut ab und würfelt dies in kleine Stücke. Schält danach eine Zwiebel und den Knoblauch. Hackt beides fein.
Danach kommt die Chili-Schote zur Arbeit. Entkernt und schneidet diese in kleine Stücke. Erhitzt etwas Öl in einer beschichteten, großen Pfanne und bratet darin die Zwiebel, Knoblach2 EL Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Chili-Schote und Salsiccia langsam darin anbraten. Nicht zu heiß werden lassen, sonst wird der Knoblauch braun, und damit wird’s hart und bitter.
Löscht dies danach mit Weißwein ab und lasst alles einige Minuten köcheln. Gebt den Fond und ca. 200ml der Tomatensoße hinzu und kocht dies ca. 10 Minuten ein. Wascht danach das Mangold und schüttet dieses trocken.
Schneidet danach die Blätter und auch Stängel klein, gebt diese zur Soße und lasst alles etwa 5min köcheln. Achtet darauf, dass der Mangold keinen bitteren Geschmack mehr hat!
Wascht daraufhin die Kirschtomaten und schneiden diese in Viertel. Lasst diese einige Minuten in der Soße mitkochen.
Daraufhin, je nach Geschmack, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Nehmt die Chili-Schote danach aus der Soße. Gebt die bissfest gegarten Orecchiette danach in die Soße und erhitzt diese. Schwenkt die Pfanne mehrfach durch. Gebt danach ca. ein Drittel der Chili-Schote in die Pfanne, schwenkt dies nochmals durch und richtet es danach an. Bestreut es danach, je nach Belieben, mit Pecorino.
Fertig! Wir wünschen einen guten Appetit!
Wir hoffen, euch mit unserem Artikel ausreichend über Spezialitäten in der Küche Apuliens informiert zu haben! Schaut immer mal wieder auf unserem Blog vorbei!